Die Verbandsgemeinde ist gemäß dem Landesgesetz über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (LBKG) für die Feuerwehr und allgemeine Hilfe in ihrem Gebiet zuständig. Das Sachgebiet in der Verwaltung kümmert sich u. a. um Personal, Fahrzeuge und Ausrüstung der Feuerwehren und unterstützt so die ehrenamtliche Wehrleitung sowie die ehrenamtlichen Wehrführer/-innen.
Wichtige Rechtsgrundlagen für diesen Aufgabenbereich sind das LBKG sowie die Feuerwehrverordnung. Letztere schreibt beispielsweise vor, dass die Gemeindefeuerwehr jederzeit innerhalb von acht Minuten nach einer Alarmierung wirksame Hilfe leisten können muss. Um dies sicherzustellen, müssen geeignete Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände bereitstehen. Zudem sind, entsprechend den örtlichen Gegebenheiten, geeignete Sonderfahrzeuge und Spezialausrüstungen vorzuhalten. Anhand besonderer Objekte und Gegebenheiten (z. B. Krankenhäuser, Schulen, Autobahnen) werden Risikoklassen festgelegt. Diese Risikoklassen bestimmen anschließend den erforderlichen Mindestbedarf an Fahrzeugen und Ausrüstung.
Zu Beginn des Ausbildungseinsatzes im Bereich Feuerwehr erfolgte eine Führung durch das Feuerwehrhaus der Feuerwehr Daun. Dabei wurden die verschiedenen Einsatzfahrzeuge mit ihrer jeweiligen Ausrüstung vorgestellt. Zudem konnte man auch einen Blick in die Atemschutzgerätewerkstatt werfen und zusehen, wie Schläuche gereinigt und geprüft werden.
Zu den regelmäßigen Tätigkeiten während des Einsatzes zählten die Datenpflege verschiedenster Dokumente und Programme, die Vorbereitung von Urkunden für die Wehrführertagung inklusive Zuordnung der Dienstgrad- und Funktionsabzeichen, die Erstellung und Versendung von Einladungen sowie die Ausstellung von Mitgliedsausweisen für Jugendfeuerwehren und Fahrberechtigungen gemäß Fahrberechtigungsverordnung Rheinland-Pfalz (FbLVO). Darüber hinaus konnte man an einer Vorführung mehrerer Feuerwehrfahrzeuge in Laufeld teilnehmen, Materialtransporte begleiten und bei der Überführung von Einsatzfahrzeugen mitwirken.
Ein besonderes Ereignis war die Teilnahme an der Wehrführertagung der Verbandsgemeinde Daun in Udler, bei der rund 140 Mitglieder der 45 örtlichen Feuerwehren zusammenkamen. Im Rahmen der Veranstaltung fanden Reden, Ernennungen, Verabschiedungen und Fotoaufnahmen statt. Zudem hat die Freiwillige Feuerwehr Udler einige ihrer Fahrzeuge zur Besichtigung ausgestellt.
Wir hoffen, euch hat unser Einblick gefallen.
Bis bald,
Eure Anwärter Leah und Maurice