Meine Ausbildung zur Verwaltungswirtin


Hallo zusammen!

Nach zwei Jahren neigt sich meine Ausbildung zur Verwaltungswirtin dem Ende zu. Die schriftliche Laufbahnprüfung habe ich hinter mich gebracht und nun steht mir nur noch die mündliche Prüfung bevor. Unter einer Laufbahnprüfung versteht man die staatliche Abschlussprüfung, mit der die Ausbildung offiziell endet und die Voraussetzungen für eine Tätigkeit im Beamtenverhältnis im mittleren Dienst erfüllt werden.

Nach der fünfmonatigen Praxisphase, in der ich in verschiedenen Fachbereichen der Verbandsgemeindeverwaltung Daun eingesetzt war und der Gastausbildung, bei der ich Einblicke in den Alltag einer anderen Behörde gewinnen konnte, ging es für mich im Januar wieder für vier Monate an die Zentrale Verwaltungsschule in Mayen.

Im sogenannten Abschlusslehrgang wurde ich auf die schriftliche sowie die mündliche Laufbahnprüfung vorbereitet. Außerdem wurde im Abschlusslehrgang neben den bereits bekannten Rechtsfächern, auch ein frei gewähltes Wahlpflichtfach unterrichtet. Das Wahlpflichtfach wird auch Bestandteil der mündlichen Laufbahnprüfung sein.

Ich habe mich für das Wahlpflichtfach „Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)/Bürgergeld“ entschieden, weil ich ein tieferes Verständnis für das deutsche Sozialleistungssystem entwickeln wollte. Gerade das Bürgergeld betrifft viele Menschen direkt und ist ein zentrales Thema der sozialen Gerechtigkeit. Dabei interessierte mich besonders, wie staatliche Unterstützung konkret funktioniert, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie man Betroffene kompetent beraten kann. Zudem sehe ich darin eine wichtige Grundlage für Berufe im öffentlichen Dienst oder im sozialen Bereich.

In den letzten Wochen standen dann wichtige Vorbereitungen auf dem Plan. Während des Schulblocks wurden wir intensiv auf die schriftlichen Prüfungsfächer vorbereitet. Dafür fanden sogenannte Klausurenkurse online statt, in denen die Inhalte der einzelnen Fächer wiederholt, vertieft und in prüfungsnahen Situationen geübt wurden.

Besonders in den letzten beiden Wochen wurde es dann ernst: Wir haben die schriftlichen Prüfungen in den Fächern Staats- und Verfassungsrecht, Kommunalrecht, Gefahrenabwehrrecht, Recht der sozialen Sicherung und Öffentliche Finanzwirtschaft geschrieben. Jeden Tag wurde eine Klausur mit einem Zeitumfang von drei Stunden geschrieben. Die Anspannung war natürlich groß, jetzt heißt es erst einmal durchatmen und auf die Ergebnisse warten. Die mündliche Prüfung steht im Juni bevor.

Bis Ende Juni befinde ich mich nun wieder in der Praxisphase in der Verbandsgemeindeverwaltung und bin im Fachbereich „Bürgerdienste“ und hier im Sachgebiet 2.4 „Soziales, Sozialversicherung und Asyl“ eingesetzt. 

Bis bald!

Eure Stella

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.