Das Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hatte ich schon früh. Während meines Freiwilligen Sozialen Jahrs (FSJ) habe ich jedoch erst richtig gemerkt, dass ich später hauptberuflich mit ihnen arbeiten möchte.
Mein erster Monat bei der Verbandsgemeinde ist mittlerweile vorbei und ich habe viele neue Menschen kennengelernt, natürlich auch den Jugendpfleger Rüdiger Herres, mit dem ich am meisten zusammenarbeiten werde. Außerdem habe ich bereits einige Arbeitsbereiche der Jugendarbeit gesehen, beispielsweise durch kurze Einblicke in die Schulsozialarbeit. Es wurden aber auch Möglichkeiten geschaffen, in Zukunft weitere Bereiche kennenzulernen, etwa durch Besuche in Jugendwerkstätten und anderen Institutionen.
In meiner zweiten Woche ging es bereits an meine Hochschule. Das duale Studium dauert acht Semester, wobei der theoretische Teil an der Hochschule Fulda stattfindet. Zwischen Theorie und Praxis besteht eine enge Verknüpfung, weil das Studium nicht blockweise verläuft. Stattdessen gibt es pro Semester zwei bis drei laufende Onlinemodule und etwa ein Präsenzmodul von zwei Tagen pro Monat.
Danach war ich schon in unterschiedlichen Ferienfreizeiten eingebunden. So konnte ich einen Tag im Natur- und Erlebniszentrum (NEZ) Darscheid, drei Tage im Pflanzgarten Dreis-Brück und vier Tage im Haus der Jugend Daun verbringen. Dort gab es für die Kinder viele Bastelaktionen, Outdoor-Projekte und Möglichkeiten, sich auszutoben.
Bis bald!
Eure Jule

