Der Start in unsere Ausbildung


Hallo zusammen!

Wir sind Marie und Niklas und absolvieren seit dem 01. August 2025 unsere dreijährige Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun. Heute möchten wir euch von unseren ersten aufregenden Tagen berichten.

Mit großer Vorfreude betraten wir die Verwaltung am 01. August 2025 und wurden herzlich von unserer Ausbildungsleitung und einer Auszubildenden begrüßt.

Nach einer Einführung in das Organigramm der Verbandsgemeinde, die Ortsgemeinden und das Wappen, folgte ein Rundgang durch alle fünf Fachbereiche. Dabei erhielten wir einen Einblick in die Aufgaben der Fachbereichsleitungen und des Personalrats. Auch ein gemeinsames Frühstück und die Begrüßung durch den Bürgermeister Thomas Scheppe gehörten zu unserem ersten Tag.

Danach ging es weiter mit einer allgemeinen Einführung. Gemeinsam haben wir uns die Dienstvereinbarung, Dienstanweisungen und die Dienstordnung angeschaut. Ebenso wurde uns die Zeiterfassung, die rechtlichen Grundlagen unserer Ausbildung, das Führen unseres Berichtshefts, die Beurteilungen und Aufsichtsarbeiten erklärt. Auch über die Berufsbildende Schule Vulkaneifel in Gerolstein, in der uns der theoretische Teil unserer Ausbildung vermittelt wird, haben wir gesprochen. Letztlich folgte eine Einführung in den Azubi-Blog. Unser erster Ausbildungstag war sehr interessant, und auf die kommenden Tage konnten wir mit großer Vorfreude blicken.

Ich (Marie) bin zunächst im Fachbereich 1 „Zentrale Dienste“ und dort im Sachgebiet 1.7 „Schulen, Kindergärten und Sport“ eingesetzt. Zu meinen Tätigkeiten zählen die Fortschreibung der Schülerzahlen und die Abrechnung der Mittagsverpflegung. Außerdem habe ich an einer Besprechung teilgenommen, bei der ich feststellen konnte, wie eng die einzelnen Fachbereiche zusammenarbeiten und miteinander verknüpft sind. Bei der Begehung einer Kindertagesstätte habe ich einen Rundgang erhalten. Wir haben uns über mögliche Verbesserungsvorschläge ausgetauscht und über einen potenziellen Raumwechsel im Rahmen der vorliegenden Konzeption nachgedacht. 

Zu meinen (Niklas) Aufgaben im Fachbereich 4 „Finanzen“ und dort im Sachgebiet 4.1 „Haushalt“ zählen die Anordnung von Rechnungen sowie die Dokumentenpflege und -bearbeitung. Zunächst hat mir ein Kollege anhand unseres Buchhaltungssystems die Grundlagen der Buchführung erklärt, wie z. B. den Aufbau einer Bilanz. Außerdem wurden mir wichtige Fachbegriffe erläutert, unter anderem was Erträge, Aufwendungen, Einzahlungen, Auszahlungen und Investitionen sind.

Besonders beeindruckend ist für uns beide die offene und positive Atmosphäre unter den Kolleginnen und Kollegen. Alle sind sehr freundlich und zeigen großes Interesse daran, uns als neue Auszubildende kennenzulernen und uns umfassende Einblicke sowie praktische Erfahrungen zu geben.

Wir freuen uns auf die kommende Zeit, viele neue Eindrücke und darauf, die weiteren Fachbereiche kennenzulernen.

 Bis bald!

Eure neuen Auszubildenden der Verbandsgemeindeverwaltung Daun

Marie und Niklas

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.