„Ich bin wahnsinnig stolz auf das, was wir in den vergangenen zehn Jahren in unserer Ortsgemeinde erreicht haben und bin gespannt, welche neuen Ideen und Projekte heute auf den Weg gebracht werden“ so begrüßte Ortsbürgermeister Dieter Treis die rund 40 Teilnehmenden der Zukunftskonferenz 2.0 am 5. April 2025 im Bürgerhaus in Sarmersbach.
Zunächst wurde in Arbeitsgruppen das bisher Erreichte herausgearbeitet – und das kann sich sehen lassen:
Ein Leuchtturmprojekt der Ortsgemeinde ist das „Fitness Stüffje“. Das dorfeigene Fitnessstudio können sowohl Senioren als auch Jugendliche und Erwachsene nutzen. Insgesamt stehen neun Trainingsgeräte und vier Cardio-Geräte sowie eine Gleichgewichtsplatte zum Trainieren zur Verfügung.
Besonders stolz sind die Sarmersbacher auf ihren im Jahr 2018 gegründeten Verein „Dorfgemeinschaft Sarmersbach e. V.“. Gemeinnütziger Zweck des Vereins ist die Förderung der Brauchtumspflege, des Bürgerschaftlichen Engagements, des Sports und des Landschaftsschutzes. So organisiert der Verein eine Vielzahl an Veranstaltungen, wie beispielsweise den Wintermarkt und Dorfflohmarkt, ein Backfest, regelmäßige Wanderungen, eine Kinderdisco sowie Sport- und Spielkurse.
Eine weitere Attraktion ist der Dorfgarten. Ein damals brachliegendes Grundstück wurde liebevoll umgestaltet und dient der Dorfgemeinschaft heute als Treff- und Kommunikationspunkt. Zu den Highlights zählen ein Backofen, ein Gartenhaus (mit Bibliothek), Hängematten und eine Kneipp-Wassertret-Anlage.
Das Anliegen der Arbeitsgruppe Bürgerbus war es, durch die Anschaffung eines Dorffahrzeugs die Mobilität für Jung und Alt in Sarmersbach sicher zu stellen. Der 9-Sitzer Bus steht als Rufbus den Dorfbewohnern zur Verfügung, kann aber auch für private Zwecke gebucht werden.
Aus der Arbeitsgruppe „Spiele und Handarbeitsnachmittag“ ist 2019 die Gruppe „gemütliches Beisammensein“ entstanden, die seitdem regelmäßige Treffen an verschiedenen Orten im Dorf organisiert.
Die Arbeitsgruppen „Vermarktung Neubaugebiet“ und „Renaturierung der Weiherheide“ konnten ebenfalls Ihre Anliegen in die Tat umsetzen.
Was kann noch verbessert werden? Welche neuen Ideen haben wir? Wo sehen wir uns im Jahr 2035? Mit diesen wichtigen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden am Nachmittag. Es bildeten sich sieben Arbeitsgruppen zu folgenden Themen:
- MTB Trail
- Dorfverschönerung
- Events Dorfgarten
- Infrastruktur Dorfgarten
- Grillhütte
- Mehrgenerationenhaus
- Badeteich
Nach sieben Stunden intensiven Austauschs waren Ortsbürgermeister Dieter Treis und das WEGE-Team begeistert vom positiven Spirit während der Zukunftskonferenz. Dass die Sarmersbacher einen besonderen Gemeinschaftsgeist haben, zeigte sich in allen Arbeitsgruppenphasen. Hier setzt sich eine lebendige, engagierte Dorfgemeinschaft aktiv für die Zukunft ihres Ortes ein.
„Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie selbst zu kreieren. Diesen Schritt sind wir mit der ersten sowie mit der zweiten Zukunftskonferenz gegangen“ resümierte Treis die Veranstaltung und verabschiedete die Teilnehmenden.