Rentenberatung

  Rentenberatung

Herr Jardin steht Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Daun kostenlos bei Fragen zur Deutschen Rentenversicherung und Rentenantragsstellung bzw. Kontenklärung zur Verfügung.

  • Zu folgenden Fragen in Rentenangelegenheiten wird Ihnen gerne Auskunft gegeben:

    • Wann kann ich frühestens in Rente gehen?
    • Wie viel Rentenabschläge muss ich eventuell in Kauf nehmen?
    • Habe ich als Schwerbehinderter Vertrauensschutz?
    • Kann ich mich als Selbständiger freiwillig versichern?
    • Welche Zeiten werden überhaupt angerechnet?
    • Welche Möglichkeiten ergeben sich durch die Flexi-Rente?
    • Kann ich durch Sonderzahlungen meine Rente steigern?
    • u.v.m.
  • Bitte bringen Sie folgende Unterlagen (möglichst im Original) mit:

    • aktuelle Renten-Info mit Versicherungsverlauf
    • gültiger Personalausweis oder Reisepass
    • Nachweise über Ausbildungszeiten
    • Ausbildungsvertrag und Gesellenbrief / Kaufmannsgehilfenbrief oder Ähnliches 
      (auch wenn die Ausbildung abgebrochen oder die Prüfung nicht bestanden wurde)        
    • Vollmacht oder Betreuerausweis (wenn Sie für Dritte tätig werden)
    • Stammbuch bzw. Familienbuch
  • Zur Beantragung einer Rente werden zusätzlich benötigt:

    • Bankverbindung (Kontonummer bzw. IBAN)
    • Versicherungskarte der Krankenkasse
    • aktuelle Lohnabrechnung (auch bei Minijobs)
    • Nachweise über Lohnersatzleistungen (z.B. Krankengeld, Arbeitslosengeld)
    • Nachweise über Betriebsrenten
    • Sterbeurkunde (bei Hinterbliebenenrenten)
    • Steueridentifikationsnummer

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.