Organisiert wurde er von Lukas Abel, Wehrführer der FFW Wallenborn, und Ingo Klassen, stellvertretendem Wehrführer der FFW Wallenborn. Rund 25 Teilnehmende der Feuerwehren Wallenborn und Weidenbach sowie Auszubildende der DRK-Rettungswache Daun unter Anleitung von Praxisanleiterin Marie Wobith nahmen an der Veranstaltung teil.
Das Thema des Übungstages war die technische Unfallhilfe und die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Rettungsdienst bei Verkehrsunfällen. Der Tag begann mit einem theoretischen Teil, in dem die Feuerwehr das einsatztaktische Vorgehen erklärte. Anschließend folgte ein Vortrag des Rettungsdienstes, bei dem die Teilnehmenden das Material des Rettungsdienstes kennenlernen und dessen Handhabung erlernen konnten. Abgerundet wurde der Vormittag durch einen Kurzvortrag zum Thema alternative Antriebe.
Am Nachmittag wurde das am Vormittag erlernte Wissen praktisch umgesetzt. An zwei Übungsfahrzeugen konnten die Teilnehmenden unter realistischen Bedingungen die Techniken der technischen Unfallhilfe anwenden und die enge Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst trainieren.
„Der Übungstag war ein voller Erfolg: Wir haben die technische Unfallhilfe aufgefrischt und die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst gestärkt. Wichtig ist, auch die Vorgehensweise der jeweils anderen Seite zu kennen, um im Ernstfall schnell, sicher und effektiv zusammenarbeiten zu können“, betonte Wehrleiter Thomas Simonis im Rahmen der Übungstags.