Feierliche Einweihung des Feuerwehrgerätehauses Niederstadtfeld


Trägerin des Projekts ist die Verbandsgemeinde Daun. Der bisherige Stellplatz in der Nähe des Bürgerhauses war weder zeitgemäß noch ausreichend groß und konnte die Einsatzfähigkeit der Wehr langfristig nicht mehr sicherstellen. Um die Feuerwehr zukunftsfähig aufzustellen, entstand daher der Neubau in der Straße „Zum Flürchen“.

Der Weg dorthin war anspruchsvoll: Von der langwierigen Standortsuche über ein anspruchsvolles Grundstück bis hin zu personellen Ausfällen in der Planungsphase mussten zahlreiche Hürden gemeistert werden. Hinzu kamen die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg, die neben einem Lockdown auch Unsicherheiten sowie Material- und Handwerkerknappheit mit sich brachten und die Vergabe einzelner Gewerke erschwerten. „Trotz aller Widrigkeiten hat sich die Arbeit gelohnt“, betonte Scheppe in seiner Ansprache.

Das zweigeschossige Gebäude mit Satteldach verfügt über eine Grundfläche von rund 195 Quadratmetern. Im Erdgeschoss befinden sich zwei Fahrzeugstellplätze, getrennte Umkleideräume für Damen und Herren sowie Sanitäranlagen. Im Obergeschoss liegen der Schulungsraum und der Heizraum. Für eine nachhaltige Energieversorgung sorgt eine Wärmepumpe. Das Gebäude erfüllt sämtliche aktuellen feuerwehrtechnischen Richtlinien, darunter beispielsweise auch die sogenannte Schwarz-Weiß-Trennung: Einsatzkräfte legen nach einem Einsatz ihre kontaminierte Ausrüstung in einem separaten Bereich ab, bevor sie in den sauberen Bereich wechseln, um die Belastung durch Schadstoffe zu minimieren.

Die Freiwillige Feuerwehr Niederstadtfeld hat die Baumaßnahme unterstützt, so wurden das Pflastern der Hofeinfahrt sowie das Streichen von Technikraum und Fahrzeughalle in Eigenleistung übernommen.

„Einsatzbereitschaft und ehrenamtliches Engagement brauchen die passende Infrastruktur. Um die Feuerwehr zukunftssicher aufzustellen, war es notwendig, ein Fahrzeug aus Gillenfeld nach Niederstadtfeld umzustationieren und das Feuerwehrgebäude in Niederstadtfeld an die gestiegenen Anforderungen anzupassen. Mit dem neuen Feuerwehrgerätehaus verfügen wir nun über eines der modernsten Feuerwehrgebäude unserer Verbandsgemeinde. Es schafft die Voraussetzung dafür, dass die Freiwillige Feuerwehr Niederstadtfeld auch in den kommenden Jahren zuverlässig und schnell helfen kann“, so Scheppe im Rahmen der Einweihung.


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.