Zur Vorbereitung auf den großen Tag beschäftigten sich die Kinder intensiv mit dem Thema Feuerwehr – durch Bilderbücher, Fingerspiele, Bewegungsgeschichten und echtes Feuerwehr-Equipment. Eine Woche vor dem Ereignis zog sogar ein Dummy namens „Jupp“ in die Kita ein. Parallel nahmen alle Vorschulkinder an einem Projekt mit dem Brandschutzerzieher und Berufsfeuerwehrmann a. D. Bernd Anschütz und zwei pädagogischen Fachkräften teil. Der Besuch der Feuerwehrwache Darscheid am Freitag bildete den krönenden Abschluss der Projektwoche.
Tags darauf wurden alle Kinder gegen 12:00 Uhr zur Kita gebracht. Nach einer kurzen Spielphase in den Gruppenräumen ertönte um 12:30 Uhr der hausinterne Alarm, sodass alle Personen das Gebäude zügig verließen, um ihre jeweiligen Sammelplätze aufzusuchen. Schon kurz darauf sorgte die Freiwillige Feuerwehr Darscheid für große Augen bei Klein und Groß. Nachdem alle Kinder an den Sammelplätzen von ihren Eltern in Empfang genommen wurden, rückten bereits zwei Löschfahrzeuge sowie ein Rettungswagen mit Blaulicht und Sirene auf dem Parkplatz des Kita-Geländes an.
Bei der anschließenden Kontrolle durch Wehrführer Markus Schleuning fiel auf, dass alle Personen bis auf Hausmeister „Jupp“ das Gebäude verlassen hatten, sodass dieser selbstverständlich umgehend gerettet werden musste. Vier Feuerwehrmänner legten vor den Augen der Kinder ihre Atemschutzausrüstungen an und retteten den „verletzten Jupp“ aus einem Gruppenraum. Nachdem die Erste Hilfe von zwei Rettungssanitätern fachkundig durchgeführt worden war, konnte der Dummy in den Rettungswagen transportiert werden.
Anschließend baute die Feuerwehr den sogenannten Löschangriff auf. Damit das Geschehen auch von den Kleinsten gut verfolgt werden konnte, wurden die Abläufe, die im Ernstfall parallel und deutlich schneller verlaufen, in kindgerechter Weise schrittweise veranschaulicht. Auch dieser Löschangriff, bei dem das Wasser im hohen Bogen über das Gebäude schoss, war sehr eindrucksvoll und zauberte vielen Gästen ein Staunen ins Gesicht. Nachdem der imaginäre Brand gelöscht war, erhielten die Einsatzkräfte einen großen Applaus für ihre Darbietung. Abschließend wurde das komplette Equipment fachgerecht aufgeräumt und verstaut, sodass der zweite Teil des Festes umgehend beginnen konnte.
Danach begann der zweite Teil des Festes mit vielfältigen Mitmachaktionen: ein Feuerwehrparcours, eine Bastelstation, Dosenwerfen und Fahrzeugbesichtigungen. Besonders beliebt war das Spritzen mit der Kübelspritze unter Anleitung der Jugendfeuerwehr. Die Kinder konnten hier mithilfe eines Wasserstrahls eine Kugel durch ein Labyrinth bewegen. Außerdem konnten sich die Kinder an einer Pappfigur als Feuerwehrmann fotografieren lassen.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war. Zum krönenden Abschluss des Tages führten die künftigen Vorschulkinder einen tollen Feuerwehrtanz auf, welcher auch gleichzeitig das Ende der Veranstaltung einläutete.
Wir, das Kollegium der Kita Kunterbunt, bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten – besonders bei Wehrführer Markus Schleuning und seinem Team, der Jugendfeuerwehr Darscheid, dem Brandschutzerzieher Bernd Anschütz sowie dem Rettungsteam rund um Michael Reinecke und Timo Clemens von der Bambinifeuerwehr Schönbach. Ein großes Dankeschön auch an alle helfenden Hände. Der Familientag 2025 war ein voller Erfolg und wird allen in guter Erinnerung bleiben.
Einmal im Jahr findet in der Kita Kunterbunt ein großer Familientag statt. Dieser Aktionstag steht jedes Jahr unter einem anderen Motto und dient – neben Spiel und Spaß – dem gegenseitigen Kennenlernen sowie dem Austausch zwischen den Familien und den pädagogischen Fachkräften.
Aufgrund des großen Interesses aller Kinder am Thema Feuerwehr entstand die Idee, einen Familientag mit der Freiwilligen Feuerwehr Darscheid zu gestalten. Um im Ernstfall bestens vorbereitet zu sein, sollen alle Kinder mit den Abläufen vertraut sein und nehmen deshalb mehrmals jährlich an einem sogenannten Probealarm teil.