Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Diese Erfahrung machten jetzt die Kinder der Kita „Kleines Kylltal“, denn die hauseigenen Apfelbäume trugen reichlich Früchte. So machten sich die Kinder auf zur Apfelernte. Ausgestattet mit Obstpflückern sammelten sie die Äpfel direkt vom Baum.
Da wir auf unserem Kitagelände einige Obstbäume haben, gab es schon viele Leckereien aus den Äpfeln, z. B. Apfelmus zum Mittagessen oder Apfelkuchen als Nachtisch. Am liebsten essen die Kinder die Äpfel aber immer noch direkt vom Baum. Von den geernteten Äpfeln wünschten sich die Kinder diesmal Apfelpfannkuchen.
Gesagt, getan! Erst wurden die Äpfel gemeinsam gewaschen und geschält, anschließend mit Zitrone beträufelt, damit sie nicht braun werden. Danach wurde der Teig mit Eischnee zubereitet. Die Eier wurden getrennt und aus dem Eiklar schlugen die Kinder mit dem Mixer eifrig Eischnee. Die Sturzprobe ging gut, denn er war fest genug und blieb beim Umdrehen tatsächlich in der Schüssel! Zum Eigelb gaben die Kinder Zucker, Mehl und Milch und rührten alles gut durch. Zum Schluss hoben sie dann den Eischnee unter die Masse. Schnell noch die Apfelspalten gerieben und untergehoben – und schon war der Pfannkuchenteig fertig zum Ausbacken. Jetzt noch die Pfanne mit Öl befüllen, den Herd einschalten und los ging’s.
Als alle Pfannkuchen goldbraun gebacken waren, ging’s ans Tischdecken, Hände waschen und dann mit der gesamten Gruppe zum gemeinsamen Schnabulieren der leckeren Pfannkuchen. Stolz präsentierten die Kinder ihre Pfannkuchen und ruck, zuck waren alle verputzt.
Einstimmige Meinung: „Das können wir gerne öfter machen!“
Für die Kinder war es eine wichtige und schöne Erfahrung zu erleben, wie die Nahrungsmittel, die aus dem eigenen Garten kommen, im Handumdrehen verarbeitet sind und dann auch noch so lecker schmecken.
Team der Kita Kleines Kylltal in Oberstadtfeld