Heilklimatischer Kurort, Kneippkurort
mit der Dunaris-Heilquelle, Kurpark, Sauerbrunnen, Vulkanmuseum, multifunktionales Gäste und
Veranstaltungszentrum »Forum Daun« mit variablem Raumangebot (bis zu 550
Personen) für kulturelle und gesellige Veranstaltungen und Konferenzen. Anschluss an die
Autobahn A 1/A 48.
Sitz der Verwaltung des Landkreises Vulkaneifel.
Der Name Daun ist aus dem Keltischen „dunum“ – befestigte Anlage –
abzuleiten. Im Jahre 1981 beging Daun seine 1250-Jahr-Feier.
Freizeiteinrichtungen:
- Wassersport auf den Maaren,
- Kur- und Hallenschwimmbad,
- Naturfreibad Gemündener
Maar,
- Ferienpark 'Grafenwald' Daun,
- Wildpark Daun,
- vielfältige Sportmöglichkeiten,
- Ausgangspunkt des Maare-Mosel-Radweges auf der ehemaligen Bahntrasse.
ortsvorsteher der dauner Stadtteile: