1. Bestehende Ansätze des STANDORT- und REGIONSMARKETINGS weiterentwickeln
Die Verbandsgemeinde Daun ist aktuell dabei, eine neue, einheitliche Layoutlinie zu erarbeiten, die die Basis für alle Informationskanäle bilden wird.
Derzeit erfährt auch die Website der Verbandsgemeinde Daun ein Update hinsichtlich Inhalt, Layout und Technik, letzteres um den Anforderungen des Online-Zugangsgesetzes Rechnung zu tragen. Zukünftig gilt es, die neu aufgestellte Website regelmäßig zu aktualisieren.
Die Website dient neben der Information der Bevölkerung und der Bereitstellung entsprechender digitaler Dienstleistungen dem Standortmarketing. Zukünftig soll sie auch zur Stärkung der Willkommenskultur eingesetzt werden – durch die Vorstellung erfolgreicher Rückkehrer, die Benennung von Ansprechpartnern für die verschiedenen Themenbereiche, die potenzielle Rückkehrer interessieren, etc.).
Im Bereich Social Media setzt die Verbandsgemeinde auf Facebook und Instagram. Es wird ein neuer Facebook-Account für die Verbandsgemeinde Daun geschaffen, damit werden die vorhandenen Accounts von Jugendpflege und WEGE-Büro zusammengeführt. Ebenso wird ein Instagram-Account für die Verbandsgemeinde Daun geschaffen.
Die Standortbroschüre der Bundeswehr aus 2013, die auf großes Interesse stieß, war ein Beitrag zum Standortmarketing der Verbandsgemeinde Daun. Diese Broschüre sollte in regelmäßigen Abständen neu aufgelegt werden.
Details zur Kommunikation der Verbandsgemeinde Daun finden sich in der kürzlich überarbeiteten Kommunikationsstrategie des WEGE-Prozesses.