1. Bestehende Ansätze des STANDORT- und REGIONSMARKETINGS weiterentwickeln
Die Standortbroschüre der Bundeswehr, die großes Interesse fand, war ein Beitrag zum Standortmarketing der VG Daun. Diese Broschüre sollte in regelmäßigen Abständen neu aufgelegt werden.
Die VG Daun hat zur Verbesserung ihres Standortmarketings ihre website komplett überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Diese gilt es weiter zu pflegen und immer aktuell zu halten.
Stärker mit Blick auf das Binnenmarketing pflegt das WEGE-Büro einen facebook-Auftritt zum WEGE-Prozess. In 2019 wird die Vulkaneifel-App vorgestellt, hier will sich die VG Daun ebenfalls präsentieren.
Für 2019 strebt die VG Daun im Zuge der Mitarbeit im Netzwerk Engagierte Stadt an, einen FSJler, BUFDI Kultur oder BUFDI Kultur Ü27 einzustellen, der aktive Öffentlichkeitsarbeit im Netzwerk mit Vereinen betreiben soll. Er soll über Veranstaltungen und Menschen aus der VG berichten, einen blog betreiben und die Inhalte auch über social-media kommunizieren. Zielgruppe sind hier die in der VG Daun lebenden Bürger.
Ein Beitritt der VG Daun zum Netzwerk Gesunde Städte kann helfen, den Bekanntheitsgrad der VG Daun mit ihrer Vision einer gesunden VG Daun und mit der Profilierung im Bereich Gesundheitstourismus und therapeutische Landschaften weiter bekannt zu machen. Hinzu käme, dass die VG Daun durch das Eingebundensein in das Netzwerk von den Erfahrungen anderer „gesunder Städte“ lernen und umgekehrt die eigenen Erfahrungen weitergeben könnte.
2. STADTMARKETING in der Kernstadt
Für die Stadt Daun empfiehlt es sich, sich verstärkt mit einem Stadtmarketing und der Erstellung eines Stadt-/City-Marketing-Konzeptes zu beschäftigen. Die Stadt Daun mit ihren Gewerbetreibenden steht in einem zunehmenden Wettbewerb mit anderen Kommunen und bezogen auf den Handel in einem zunehmenden Wettbewerb mit dem Online-Handel. Daher muss sich die Stadt Daun darüber klarwerden, in welchem Bereich sie sich profilieren will. Ein Markenbildungsprozess kann hier hilfreich sein.
Zudem dient ein Stadtmarketing-Konzept dazu,
Stadtmarketingaktivitäten zu identifizieren, die die Qualitäten der Stadt nach
Innen und Außen kommunizieren. Maßnahmen des Gewerbe- und Verkehrsverein Daun
e.V. wie zum Beispiel die Einführung des Dauner Talers lassen sich in dieses
Konzept einbinden und durch weitere ergänzen. Stadtmarketing leistet so auch
einen Beitrag zur Zukunftssicherung des Einzelhandels.