„Die
Idee zur Umgestaltung unseres, wie wir fanden, unattraktiven Dorfplatzes
entstand auf der Zukunftskonferenz im November 2017. Der Dorfplatz sollte ein
neues Gesicht bekommen. Wir wollten ihn wiederbeleben und mit einem Boule-Feld die
Dorfbewohner anregen, sich hier zu treffen“- so Michael Lauer, Sprecher und
Koordinator der Projektgruppe „Brunnen- und Bouleplatz Darscheid“.
Gesagt, getan: Die Projektgruppe machte
sich ans Werk und setzte von Ende Juni bis Ende September 2018 die
erforderlichen Arbeiten um. Zehn ehrenamtliche
Mitarbeiter der Projektgruppe sowie einige weitere Männer aus dem Dorf brachten
hier ihre zum Teil langjährigen Erfahrungen als Fachhandwerker, Planer oder
auch Gartengestalter ein und leisteten insgesamt rund 1200 ehrenamtliche
Arbeitsstunden. Unterstützt wurde das Projekt auch durch ortsansässige
Handwerksbetriebe und regionale Spender.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Dieser Meinung ist auch Ortsbürgermeister Manfred Thönnes, der die Projektgruppen „Zukunftsorientierte
Dorfentwicklung“ in Darscheid koordiniert: „Ich
bin begeistert, was die Männer innerhalb von nur 3 Monaten geleistet haben!“
Der alte Dorfplatz wurde völlig neu gestaltet, Beete neu angelegt und bepflanzt, barrierefreie
Zuwege gepflastert und der Platz so hergerichtet, dass er zukünftig für
Dorffeste gut zu nutzen ist. Hierbei war es der Projektgruppe wichtig,
ausschließlich Materialien aus der Region zu verwenden: „Für die Kräuterschnecke haben wir Lavasteine verwendet, ein schöner
Basaltstein dient als Quellstein im neugestalteten Dorfbrunnen und die Waldsofas
sind aus naturbelassenem heimischen Douglasienholz“ – so Georg Schüler, ein
weiterer Mitstreiter der Projektgruppe.
Der neue Dorfplatz wirkt jetzt
sehr hell und offen und lädt zum Verweilen und Ausruhen ein. Die Sitzbänke sind so angeordnet, dass zu jeder
Tageszeit einige im Schatten oder in der Sonne
stehen. Abends herrscht eine gemütliche Atmosphäre durch Parklaternen und neu installierte
Bodenstrahler.
Direkt an den Brunnenplatz schließt das neu angelegte Boulefeld an. Dieses kann auf der Einweihungsfeier am 7. Oktober bereits ausprobiert werden. Genügend Boule-Kugeln liegen bereit.
Die Feier startet ab 11 Uhr mit einem Platzkonzert des Musikvereins Darscheid. Der nach der Zukunftskonferenz neu gebildete Heimatverein sorgt für das leibliche Wohl. Das Team der Bücherei, ebenfalls eine Projektgruppe der Zukunftskonferenz, bietet nachmittags Kaffee und Kuchen an. Die Bücherei ist an diesem Tag auch geöffnet.
Über Planung und Sachstand der Darscheider Projekte zur Zukunftsgestaltung der Ortsgemeinde wird ebenfalls informiert.
Der neu gestaltete Brunnen- und Bouleplatz ist Teil der Entwicklung der „neuen Mitte Darscheid“. Hier soll bspw. auch ein inklusiver Dorfladen entstehen, eine weitere Projektgruppe widmet sich der Entwicklung des heutigen Bolzplatzes hin zu einem Abenteuerspielplatz.
Foto
1: Die Projektgruppe „Brunnen- und Bouleplatz Darscheid“ Quelle: Michael Lauer,
Darscheid, 2018
Foto
2: Blick auf den neugestalteten Brunnen- und Bouleplatz, Quelle: Michael Lauer, Darscheid, 2018
Foto
3: Blick auf das neu gestaltete Boulefeld, Quelle: Michael Lauer, Darscheid, 2018
Im Rahmen des LEADER-Projektes der LAG Vulkaneifel „VG Daun – auf vielen WEGEn zu resilienten Dörfern“ werden u.a. die vier Modellortsgemeinden Darscheid, Dreis-Brück, Mehren und Mückeln in ihren selbst organisierten Entwicklungsprozessen begleitet.