AKTUELLER HINWEIS
Derzeit steht das Urkundenportal aufgrund von Wartungsarbeiten nicht zur Verfügung. Konkret bedeutet dies, dass die Anforderung von Geburts-, Ehe-, Lebenspartnerschafts- und Sterbeurkunden aktuell nur per E-Mail (unter Angabe von Name, Geburtsdatum, Anschrift) an möglich ist.
Ebenso ist die Voranmeldung der Eheschließung über den Online-Dienst derzeit nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie hierzu unsere Mitarbeiterinnen im Standesamt.
Wir bitten um Verständnis und Beachtung.
WICHTIGE INFORMATION VOM STANDESAMT DAUN
Für das Standesamt ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich.
Dienstleistungen im Standesamt sind neben Eheschließungen:
- Vaterschaftsanerkennungen bzw. namenrechtliche Erklärungen
- Erklärung eines Kirchenaustritts
- Beurkundung eines Sterbefalls
- Ausstellung von Personenstandsurkunden
- Anmeldung der Eheschließung sowie Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ist die Personenzahl bei Eheschließungen begrenzt.
Trauzimmer im Rathaus der VGV Daun
Das Trauzimmer im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Daun bietet Platz für ca. 20 – 25 Gäste. Wir können 15 Sitzplätze anbieten.
Das Trauzimmer befindet sich im historischen Teil des Rathauses; ein heller freundlicher Raum u. a. mit Bildern des Eifelmalers Fritz von Wille.
Das Rathaus ist über einen behindertengerechten Eingang bequem für Rollstuhlfahrer oder mit Kinderwagen zu erreichen.
In unmittelbarer Nähe befinden sich ausreichend Parkmöglichkeiten.
Eheschließungen finden während der Öffnungszeiten montags bis freitags (vormittags) oder zusätzlich donnerstags (nachmittags) nach vorheriger Anmeldung (Terminvereinbarung) statt.
Trauzimmer iN der dreiser burg
Als weiterer Trauort steht Ihnen das Trauzimmer in der Dreiser Burg zur Verfügung.
Dort können Sie sich von Mai bis Oktober trauen.
Es werden festgelegte Termine angeboten.
Das Trauzimmer bietet Platz für ca. 50 Gäste. Es stehen ca. 40 Sitzplätze zur Verfügung.
Die Burg ist anspruchsvoll saniert und bietet ein besonderes Ambiente für die Brautleute.
Nähere Informationen zur Burg auf www.burg-dreis.de
Wir bieten Ihnen die folgenden Online-Dienste:
- Anforderung einer Geburtsurkunde
- Anforderung einer Eheurkunde
- Anforderung einer Lebenspartnerschaftsurkunde
- Anforderung einer Sterbeurkunde
- Voranmeldung der Eheschließung
(Hinweise zum neuen Personalausweis (nPA):
Der neue Personalausweis ermöglicht das sichere Ausweisen im Internet, indem Daten aus dem eingebauten Chip des Ausweises verschlüsselt und authentisiert an die Fachanwendung übertragen werden.)
Die Anmeldung zur Eheschließung ist frühestens sechs Monate vor dem gewünschten Eheschließungstermin möglich.
Weitergehende Informationen erhalten Sie hier.